Aktuell geplante Hinrichtungen in den USA
Aktuell in den USA geplante Exekutionen können auf folgender Seite eingesehen werden:
https://deathpenaltyinfo.org/executions/upcoming-executions
|
Lancelot Armstrong Kalender
2023
![]() Auch dieses Jahr bieten wir wieder einen kostenlosen Kalender mit einem Gemälde von Lancelot Armstrong an. (Der Ausdruck wird auf DinA4 Foto-Papier empfohlen.) Die PDF-Druckvorlage kann < hier > geladen werden. |
Wir danken allen Unterstützern! |
Neues
Urteil für Lancelot Armstrong: Lebenslänglich hier gibt es dazu weitere Informationen: https://lancelotarmstrong.wordpress.com/2021/05/28/lancelot-armstrong-kommt-nach-uber-30-jahren-aus-der-todeszelle/ und https://lancelotarmstrong.wordpress.com/2021/05/29/lancelot-armstrong-wendet-sich-an-die-offentlichkeit/ |
Lancelot Armstrong Kalender 2022
Auch dieses Jahr bieten wir wieder einen kostenlosen Kalender mit einem Gemälde von Lancelot Armstrong an. Der Ausdruck wird auf DinA4 Papier empfohlen.
Die PDF-Druckvorlage kann < hier > geladen werden: |
Wieder Online!
Postkarten mit Motiven von Lancelot Armstrong's Kunstwerken
Klicken sie bitte auf das Bild um zur Postkarten-Auswahl zu gelangen
|
Neues Buch von Peter K.
Das Buch kann hier kostenlos im PDF-Format
geladen werden:
Eine gedruckte Ausgabe, die von der IHfL mittels
Laserdrucker gedruckt wird, kann gegen
Erstattung der Versandkosten und vielleicht
einer kleinen Spende bestellt werden. Dazu
einfach eine Email an: info@ihfl.de
In seinem neuen Buch „Hinrichtungsbefehl – Ein
Tagebuch“ beschreibt Peter K., in Form eines
Tagebuchs, die Zeit als sein Brieffreund Ramiro
Rubi Ibarra kurz vor der Hinrichtung stand.
Das Buch kann hier kostenlos im PDF-Format
geladen werden:
|
Kampagne für Ramiro Rubi Ibarra
Gute Nachrichten:
hinrichtungsaufschub-für-ramiro-ibarra
Am 4. März sollte Ramiro Rubi
Ibarra (66) durch den US-Bundesstaat Texas
hingerichtet werden.
|
Lancelot Armstrong Kalender 2021
Auch dieses Jahr bieten wir wieder einen kostenlosen Kalender mit einem Gemälde von Lancelot Armstrong an. Der Ausdruck wird auf DinA4 Papier empfohlen.
Die PDF-Druckvorlage kann < hier > geladen werden: |
Unsere neues, kostenloses Heft zum download
In "Eine ganz normale Nacht" berichtet Peter K. von der Unmenschlichkeit eines Systems, das mit aller Macht daran festhält, Menschen zu misshandeln und zu ermorden. Neben einem persönlichen Erlebnisbericht, während Peter K. darauf hofft, dass eine Hinrichtung gestoppt wird, finden sich in diesem Heft unvorstellbare Belege dafür, dass in vielen Staaten der USA die Menschenrechte mit Füßen getreten werden. Wegen der teilsweise grausamen Schilderungen, können wir die Lektüre dieses Heftes empfindlichen Menschen ausdrücklich NICHT empfehlen!
Die PDF kann < hier > geladen werden:
Nachdruck und Weitergabe der PDF erlauben wir natürlich auch, solange nichts an dem Heft verändert wird.
|
New Book Lancelot Armstrong - Dreams from the death cell
Ab sofort erhältlich! - Die englischsprachige Ausgabe der Buches.
Link:
Lancelot Armstrong was born in Jamaica in 1963
and moved to the USA during the 1980′er years.
In 1990 he is said to have shot a police officer
in Florida and to have seriously injured another
one. For this murder he was sentenced to death
in 1991. The main witness was pressured by the
investigating officers and incriminated him, but
later withdrew her testimony and thus exonerated
Lancelot Armstrong! - To this day Lancelot
Armstrong insists on his innocence. Since 1991
Lancelot Armstrong has been on death row in a
solitary cell and has to live there under
terrible conditions. There he paints beautiful
and dreamlike paintings. A selection of these
paintings can be found in this book. Besides
some texts by Mr. Armstrong, there is also a
biographical report by Peter K. in this book
about this man threatened by the death penalty -
about his traumatizing youth, which was
dominated by violence and torture and caused
severe mental and physical damage to him.
Experience paintings you would never have
expected from death row. Look deep into the soul
of this man, who is so full of love and hope,
despite all that has been done to him to this
day. Let yourself be touched - by his dreams
from death row.
Die deutsche Ausgabe wird auf dieser Seite
weiter unten vorgestellt. |
Lancelot Armstrong Kalender 2020
Auch dieses Jahr bieten wir wieder einen kostenlosen Kalender mit einem Gemälde von Lancelot Armstrong an. Der Ausdruck wird auf DinA4 Papier empfohlen.
Die PDF-Druckvorlage kann < hier > geladen werden: |
Buchveröffentlichung Lancelot Armstrong - Träume aus der Todeszelle 07. Juni 2019
Wir freuen uns darüber, das seit langer Zeit geplante Buch mit Gemälden von Lancelot Armstrong heute veröffentlicht zu haben. Es ist beim Verlag sofort erhältlich (im Buchhandel und bei Amazon voraussichtlich in ca. 14 Tagen).
Direkter Link
zur Din A5 – Ausgabe:
Neue Auflage Din A5 – ISBN: 978-3-754165-11-9
Direkter Link zur Neuauflage in A5:
Direkter Link
zur DIN A4 – Ausgabe: Der Preis des Buches ist aufgrund von 90 Farbseiten!, bei einem Gesamtumfang von 120 Seiten, entsprechend. Ein evtl. minimaler Gewinn wird für Lancelot Armstrong eingesetzt. Eigentlich sollte es keinen Gewinn geben, aber es war bei E-Publi so nicht einstellbar. – Wer Lancelot unterstützen möchte kann für ihn spenden Lancelot Armstrong war über 30 Jahre im Todestrakt in einer Einzelzelle und mußte dort unter schrecklichen Bedingungen leben. Dort malte er wunderschöne und traumhafte Gemälde. Eine Auswahl dieser Bilder findet sich in diesem Buch wieder. Neben einigen Texten von Herrn Armstrong gibt es in diesem Buch auch einen biografischen Bericht von Peter K. über diesen von der Todesstrafe bedrohten Mann – über seine traumatisierende Jugend, die von Gewalt und Folter bestimmt wurde und schwere seelische und körperliche Schäden bei ihm verursachte. Dieses Buch entstand zu der Zeit, als Lancelot Armstrong noch im Todestrakt war. Jetzt wurde seine Strafe in einen Lebenslange Haftstrafe umgewandelt und er ist nach wie vor im Gefängnis... Erleben sie Gemälde, die sie nie aus einem Todestrakt erwartet hätten. Schauen tief in die Seele dieses Mannes, der so voller Liebe und Hoffnung ist, trotz allem was ihm bis heute angetan wurde. Lassen sie sich berühren – von seinen Träumen aus der Todeszelle. |
Unsere neues, kostenloses Heft zum download (neue, erweiterte Version 2019)
Bei unserer Arbeit gegen die Todesstrafe
begegnen uns immer wieder Menschen, die
Lesen sie die erschütternden Worte von
Michael Lambrix (am 5.10.2017 in Florida hingerichtet)
Patrick Hannon (am 8.11.2017 in Florida hingerichtet)
Sowie einen zu Herzen gehenden Text über die "Bedingungslose Liebe" von Billie Wayne Coble (am 28.02.2019 in Texas hingerichtet)
Die PDF kann
< hier >
geladen werden: Nachdruck und Weitergabe der PDF erlauben wir natürlich auch, solange nichts an der Broschüre verändert wird.
Eine englischsprachige Version kann < hier > heruntergeladen werden.
|
Lancelot Armstrong Kalender 2019
Auch dieses Jahr bieten wir wieder einen kostenlosen Kalender mit einem Gemälde von Lancelot Armstrong an. Der Ausdruck wird auf DinA4 Papier empfohlen.
Die PDF-Druckvorlage kann < hier > geladen werden: |
Aus IHfL wird IHfL :-) Wir haben uns umbenannt. Seit Frühjahr 2012, als wir den Kontakt zu Lancelot Armstrong aufgenommen haben, nannte sich unsere Aktion: Initiative 'Hilfe für Lancelot' - kurz IHfL. Aber unsere Arbeit hat sich weiterentwickelt. Zwar ist der Support für Lancelot Armstrong immer noch ein wesentlicher Hauptbestandteil unseres Engagements, aber Zug um Zug kamen weitere Bereiche hinzu. So stehen wir immer wieder in persönlichem Kontakt mit Menschen die auf die eine oder andere Weise durch das Thema Todesstrafe betroffen sind und stehen ihnen, soweit uns möglich, mit Rat und Tat zur Seite. Auch hat unser Nachrichtenblog schon einen erheblichen Umfang angenommen. Dort setzen wir uns vor allem für Gefangene ein, die einen Hinrichtungstermin haben, aber auch andere Berichte zum Thema finden dort ihren Platz. Ein zweiter Gefangener wird mittlerweile durch uns betreut. Sofern er dies irgendwann wünscht, werden wir auch über ihn berichten. Kurz - ein neuer Name mußte her. Nicht, weil Lancelot Armstrong nun weniger durch uns unterstützt wird - Nein, das ist uns sehr wichtig, dass er keinen Unterschied bemerkt! - Sondern weil unsere Arbeit mittlerweile breiter angelegt ist. Dabei sollte unser altes Kürzel nicht sterben und so machten wir aus dem Wort "Hilfe" das Wort "Hoffnung", sowie aus dem Wort "Lancelot" das Wort "Leben". Was kann es besseres geben für einen Gefangenen im Todestrakt als Hoffnung! Und aus Lancelots "L" das Leben zu machen, ist mehr als Programm! Dabei sind wir stolz darauf eine positive Bezeichnung für unsere Initiative gefunden zu haben. Denn gegen die Todesstrafe sind wir ja alle und in den Namen der verschiedenen Organisation findet sich immer wieder dieses "GEGEN". Dem möchten wir mit unserem neuen Namen etwas hinzufügen - Das positivste das es geben kann - Die Hoffnung!
Herzlich willkommen bei der Initiative Hoffnung fürs Leben IHfL
Ps. Natürlich wird auf der einen oder anderen
Seite und in älteren Drucksachen von uns auch
immer wieder noch unsere alte Bezeichnung
erscheinen. Dabei muss immer eins klar sein. |
Liveauftritt von Peter K. zum Thema Todesstrafe
LIVE und unplugged (03.02.2018) Peter K.
Peter K. -
'Was kann ich tun'
|
Lancelot Armstrong Kalender 2018
Auch dieses Jahr bieten wir wieder einen kostenlosen Kalender mit einem Gemälde von Lancelot Armstrong an. Der Ausdruck wird auf DinA4 Papier empfohlen.
Die PDF-Druckvorlage kann < hier > geladen werden: |
19.01.2017
![]() Download der PDF... |
IHfL im Gespräch mit Domian im WDR-Fernsehen
|
IHfL bei Amnesty International in Münster
Der Mitbegründer der IHfL Peter Koch spricht auf
Einladung von Amnesty International (Münster) in
der Dominikanerkirche in Münster zum Thema
"Todesstrafe". Dabei stellt er die Frage der
Schuld auf eindringliche Weise und erläutert den
Zusammenhang zwischen der Schuld Aller und dem
Wunsch in Vielen nach dem staatlichen Mord. Er
berichtet über seinen Brieffreund Lancelot
Armstrong, der seit 1991 im Todestrakt von
Florida auf seine Hinrichtung warten muss. Neben
Armstrongs erschütternder Kindheit, hebt Peter
Koch die Unmenschlichkeit der Todesstrafe und
die als Folter zu bezeichnende Unterbringung der
Gefangenen in den Vordergrund. Sein Vortrag
endet mit ergreifenden Worten von Lancelot
Armstrong. |